- Wurfgeschoss
- Wụrf|ge|schoss, süddeutsch, österreichisch auch Wụrf|ge|schoß
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wurfgeschoss — Handgranate * * * Wụrf|ge|schoss 〈n. 11〉 Geschoss, das geworfen wird, z. B. Stein, Granate; →a. Geschoss (1) * * * Wụrf|ge|schoss […gəʃɔs], (südd., österr.:) Wụrf|ge|schoß […gəʃo:s], das: geschleuderter od. geworfener Gegenstand, der jmdn. od.… … Universal-Lexikon
Wurfgeschoß — Wurfgeschoss … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Wurfgeschoß — Wurfgeschoss … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Handgranate — Wurfgeschoss * * * Hạnd|gra|na|te 〈f. 19; Mil.〉 mit explosivem Pulver gefülltes Wurfgeschoss * * * Hạnd|gra|na|te, die: mit Sprengstoff gefüllter Hohlkörper [an einem Stiel], der im Nahkampf mit der Hand auf ein Ziel geschleudert wird. * * *… … Universal-Lexikon
Bedingte Wahrscheinlichkeit — (auch konditionale Wahrscheinlichkeit) ist die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses A unter der Bedingung (auch Konditionalität), dass das Eintreten eines anderen Ereignisses B bereits bekannt ist. Es wird geschrieben als P(A | B) … Deutsch Wikipedia
Granate — Gra|na|te [gra na:tə], die; , n: mit Sprengstoff gefülltes Geschoss: die Granate schlägt ein; im Hagel der Granaten. Syn.: ↑ Sprengkörper. * * * Gra|na|te 〈f. 19; Mil.〉 mit Sprengladung gefülltes Geschoss [<ital. granata, eigtl. „Granatapfel“ … Universal-Lexikon
Bolid — Bo|lid I 〈m.1 od. 16; Astron.〉 großer, heller Meteor II 〈m. 16〉 = Bolide [<grch. bolis „Geschoss“] * * * Bo|lid, der; en, en [lat. bolis (Gen.: bolidis) < griech. boli̓s, eigtl. = Wurfgeschoss]: 1. (Astro … Universal-Lexikon
Atlatl — Speerschleuder/Atlatl Produkte von Aborigines; von links: Speerschleuder (Woomera), Wurfholz für die Jagd, rückkehrender Bumerang … Deutsch Wikipedia
werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen … Universal-Lexikon
Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut … Universal-Lexikon